7 Tipps die wirklich helfen:
✔ Sport, jeden Tag zur selben Zeit.
✔Gut und regelmäßig essen.
✔Sich Gruppen anschließen.
✔Sprachen lernen.
✔Täglich Mindfulness
✔Jemanden helfen
✔Psychologen aufsuchen
Panikattacken und Angstzustände treten häufig plötzlich und unerwartet auf. Es trifft den Menschen unvorbereitet, deshalb sind die Betroffenen schockiert und traumatisiert (PTS). Die Psychotherapeutische Erste Hilfe kann schnell helfen, die seelischen Schmerzen zu lindern und weitere therapeutische Maßnahmen einleiten.
Es gibt moderne wissenschaftliche Methoden, damit die Krisensituation gut bewältigt werden
kann und die posttraumatischen Belastungen reduziert werden.
Krisentelefon: 0034 676 153 516
+34 676 153 516
Täglich/ Diario /Daily: 10:00 - 18:00
Krisentelefon 24/7h
Intervención de crisis 24/7h
Crisis hotline 24/7h
Dipl. Psychologin
Lic. Psicologa
Msc. Psychologist
Monika Baumgartner
Eres miembro de Medifiatc?
-->!Llámame! 676 153 516
Sección de Psicología de la Intervención en Crisis, Catástrofes y Emergencias